Test: Depressiv?

Sie fühlen sich in letzter Zeit traurig, hoffnungslos und haben an Appetit verloren? Vielleicht denken sie sogar an Selbstmord?

⏱️ Nur 8 Fragen
🗹 Testergebnis + Empfehlung sofort

Selbsttest zu depressiven Symptomen
1. 

Ich fühle mich meistens traurig und schwermütig.

2. 

Ich schlafe deutlich schlechter als früher.

3. 

Ich denke vermehrt an den Tod oder an Selbstmord

4. 

Ich habe weniger Appetit als früher

5. 

Ich habe weniger sexuelle Lust als früher.

6. 

Ich habe deutlich an Gewicht verloren oder zugenommen.

7. 

Ich bin ohne Grund müde und erschöpft.

8. 

Meine Hobbys von früher machen mir kaum noch Freude.

Die besten Videos

Wie erkenne ich eine Depression? | tagesschau.de

Ständiges Gefühl von Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit, sozialer Rückzug – das können Anzeichen für eine Depression sein. Das kurze Video der ARD erklärt auf welche Symptome und Warnzeichen Angehörige achten sollten.

Darum wird Depression bei Männern oft nicht erkannt | Quarks

Bei Männern zeigt sich eine Depression oft anders als erwartet: Wutausbrüche, körperliche Beschwerden, Schmerzen, Alkoholmissbrauch. Das Wissensmagazin Quarks berichtet über Erkenntnisse aus der Gendermedizin.

Mehr Frauen erkranken an Depressionen | WDR

Frauen werden doppelt so häufig depressiv wie Männer. Im WDR-Beitrag erklärt eine Psychologin, dass das mit den hohen Leistungsansprüchen an sich selbst, aber auch der Umwelt zusammenhängt.

Depression – Von Selbstzweifel bis Suizidversuch | Y-Kollektiv

Manchmal ist es schwer, schlechte Laune, Trauer und Depression zu unterscheiden. In der Reportage geben Betroffene Einblick in den Alltag und das Gefühlsleben von Depressiven.

Antidepressiva – ja oder nein? | Mai Thi Nguyen-Kim (ARD)

Für schwere Depressionen sind Antidepressiva erste Wahl. Trotzdem haben viele Menschen Vorbehalte gegen Psychopharmaka. Die bekannte Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim spricht mit Ärzten, Therapeuten und Patienten, die diese Entscheidung täglich treffen.

Depressionen – Angehörige zwischen Liebe und Hilflosigkeit | WDR Doku

Eine depressive Erkrankung hat gravierende Auswirkungen auf das soziale Umfeld, auf Familie und am Arbeitsplatz. Im Beitrag erzählen Angehörige wie sie den schwierigen Balanceakt zwischen Hilfe, Aufopferung und Selbstfürsorge schaffen.

Therapie bei Depression | Bayrischer Rundfunk

Die Behanldung von Depressionen kann ein langer Weg von Trial und Error sein. Das Magazin “Faszination Wissen” berichtet über moderne Behandlungsmethoden, über Psychotherapie und Medikamente – aber auch über schützende Faktoren, die die Resilienz im Alltag erhöhen.