Die Vorstellung des iPhones durch Steve Jobs markiert einen Meilenstein in der Technologiegeschichte. Es ist dieses Gerät, das Smartphone, das Computerspiel- und Internet-Sucht weiter verbreitet, als es alleine durch PC und Konsolen möglich gewesen wäre.
Es ist weniger die Hardware (mit Kamera, Mikrofon, Beschleunigungs-, Luftdruck- und Kompasssensor) und auch nicht die Software über den angebundenen App-Store. Das iPhone mag durch die zahlreichen Apps einen nützlichen Wetterbericht, Hotelbuchung, Online-Banking und Ticketbestellung bieten – die Kernkompetenz ist jedoch von Beginn an: Entertainment.
5 Stunden täglich online
Mittlerweile verbringt die Hälfte der Nutzer über 5 Stunden täglich mit ihrem elektronischen Begleiter. Die Killer-Apps sind soziale Netzwerken – WhatsApp, Instagram und Facebook – und von Jahr zu Jahr mehr Mobile Games.
Mit dem Ausbau der technischen Infrastruktur lösten auch Onlinevideos das klassische lineare Fernsehen ab. YouTube trat an die Stelle von ARD, RTL und Pro 7. Zum Smartphone passen kürzere und zeitlich unabhängig abrufbare YouTube-Videos viel besser als feste Sendezeiten der etablierten Sender.
YouTube – besser als TV
Zudem ist der Strom an neuen Inhalten stetiger. Die YouTube-Stars sind persönlicher, über die Kommentar-Funktion sogar greifbarer – alles Elemente, die die Hinwendung zum Smartphone weiter verstärken.
Extrem hohe Bildschirmzeiten, ständige Erreichbarkeit, dauernde Verfügbarkeit – so hat Technologie Auswirkungen auf unseren Lebensstil und damit auch auf unser Denken und Fühlen – auf die Gesundheit der Nutzer.
Für viele Betroffene macht das Smartphone eine Abhängigkeit erst möglich. Mit diesem Gerät entziehen sie sich der Kontrolle durch die Eltern oder können auch am Arbeitsplatz oder unterwegs weiterspielen.
Fazit: Next Level
Das Smartphone mit seinen sozialen Netzwerken und Mobile Games reißt durch die ständige Verfügbarkeit Grenzen ein, die vorher die Entstehung einer Sucht wenigstens erschwerten.
Ein neuer Schub muss von Entwicklungen wie Google Stadia erwartet werden. Cloud Gaming wird es möglich machen, auch top-aktuelle, hardwarehungrige Blockbuster immer und überall auf dem Smartphone zu spielen. Es ist das nächste Level in der Computerspiel-Sucht.
Buchempfehlung
Onlinesucht: Ein Ratgeber für Eltern, Betroffene und ihr Umfeld von Isabel Willemse
(im hogrefe Shop)
(bei Amazon)